
Das „100Mirrors Project“ (2011-2013), das nun als „100Mirrors Extended“ fortgesetzt wird, entwickelte drei Hauptprodukte: einen Analysebericht zum weiblichen Unternehmertum in Europa, eine Sammlung von Frauenporträts bzw. Erfolgsgeschichten und Materialien für Unterricht und Berufsberatung, die Mädchen dazu ermutigen sollen, technische und wissenschaftliche Abschlüsse anzustreben, oder die Gleichstellung der Geschlechter allgemein fördern. Die Website bietet 200 Beispiele erfolgreicher Unternehmerinnen in diversen europäischen Ländern, die in einer Vielzahl unterschiedlicher Sektoren tätig sind. Die Idee dabei ist, durch Fallstudien und Erfolgsgeschichten zu lernen. Das von dem EU-Programm „Erasmus+“ geförderte Projekt zielt darauf ab, die Bildungs- und Schulungskapazitäten von Lehrern zu verbessern, damit sie das weibliche Unternehmertum und die Motivation der Frauen stärken können.