Direkt zum Inhalt

Suchformular

  • WEgate - European gateway for women's entrepreneurship logo

  • Menu
  • About
  • Start
    • Starting business
    • Financing and Funding
    • Legal Information
    • Market Access & Operations
      • Medizin
  • Grow
    • Growing Your Business
    • Internationalisation & Expansion Assistance
    • Business Partnerships
    • Staff & Posting Partnerships
    • Legislation & Taxation
    • Financing & Funding
    • Innovation & Research
  • Support
    • Women Entrepreneurship Websites
    • Policy Resources
    • Good Practices
  • Learn
    • e-learning Resources
    • Training Programmes & Organisations
    • Other Webcasts & Webinars
  • News & Events
    • News
    • Events Calendar
    • Blog
    • Success Stories
  • Community
  • Newsletter
  • Ask Anna
  • WEgate community
    • Login
    • Register
Close

Sie sind hier

  • Startseite
  • Start
  • Market Access & Operations
  • Medizin

Medizin

© iStock/ shuttertop

Laut EU-Recht (Artikel 1 der Richtlinie 2001/83/EG) sind Arzneimittel als „alle Stoffe oder Stoffzusammensetzungen, die als Mittel mit Eigenschaften zur Heilung oder zur Verhütung menschlicher Krankheiten bestimmt sind“ definiert. Es fällt in den Zuständigkeitsbereich der einzelnen EU-Länder, bestimmte Produkte als Arzneimittel zu klassifizieren.

 

Ist ein Produkt als Arzneimittel klassifiziert, ist gemäß Arzneimittelgesetzgebung (Verordnung 726/2004 und Richtlinie 2001/83/EG/EC) eine Genehmigung für das Inverkehrbringen auf den EU-Markt erforderlich.

 

Ein Antrag auf eine derartige Genehmigung dokumentiert die Qualität, Sicherheit und Wirksamkeit des Produkts.

 

Es gibt verschiedene Verfahren für die Erteilung einer Genehmigung für das Inverkehrbringen:

 
  • Für die meisten konventionellen Arzneimittel gelten die gegenseitige Anerkennung und das dezentralisierte Verfahren. Das gegenseitige Anerkennungsverfahren bedeutet, dass eine bereits erteilte nationale Genehmigung für das Inverkehrbringen von einem anderen EU-Land oder mehreren EU-Ländern anerkannt wird. Beim dezentralisierten Verfahren wird in mehreren EU-Ländern gleichzeitig ein Antrag gestellt, von denen eines als „EU-Referenzland“ ausgewählt wird.
  • Für bestimmte Arzneimittel für Menschen und Tiere ist das zentralisierte Verfahren verpflichtend. Der Antrag auf das zentralisierte Verfahren wird direkt an die Europäische Arzneimittel-Agentur (EMA) gestellt. Dieses Verfahren resultiert in einer einheitlichen Marktzulassung, die in der EU, Island, Liechtenstein und Norwegen gültig ist.
  • Für Arzneimittel, die nur in einem EU-Land auf den Markt kommen sollen, gelten nationale Genehmigungsverfahren.

 

Weitere Informationen zu Genehmigungsverfahren für das Inverkehrbringen sind hier verfügbar.

 
List of Links: 
Rechtsrahmen für Arzneimittel Die nationalen Gesundheitsbehörden kontaktieren Weitere Informationen zur Gesundheitsindustrie
Tags: 
EU Europa

image

  • Contact us
  • Help
  • Terms & Conditions

©️ 2020 WEgate. All Rights Reserved

© 2021 WEgate - European gateway for women's entrepreneurship All rights reserved.

Follow us on social media

  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Instagram
  • Youtube