
Die Unterschiede zwischen Frauen und Männern machen sich auch beim Arbeitsschutz bemerkbar, da Frauen vorwiegend typisch weibliche Tätigkeiten verrichten, durch Arbeit und Haushalt einer doppelten Belastung ausgesetzt und auf Führungsebene unterrepräsentiert sind. Aus diesem Grund fördert die Europäische Agentur für Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz (OSHA) einen geschlechtsneutralen Ansatz und berät Arbeitgeber durch Informationsblätter und Veröffentlichungen.