
Bei grenzüberschreitenden Transaktionen innerhalb der EU können Sie Waren an Kunden liefern oder ihnen Dienstleistungen erbringen, ohne Mehrwertsteuer zu erheben. Der Kunde muss die geschuldete Mehrwertsteuer selbst in seiner Umsatzsteuererklärung ausweisen. Eine der Bedingungen für diese Steuerbefreiung besteht darin, dass der Kunde eine gültige MwSt-Nummer hat und für grenzüberschreitende EU-Transaktionen angemeldet ist. Die Gültigkeit einer durch ein EU-Land ausgegebenen MwSt-Nummer kann über das MwSt-Informationsaustauschsystem (MIAS) der Europäischen Kommission überprüft werden. Die MIAS-Datenbank prüft die Gültigkeit von MwSt-Nummern anhand der Datenbanken, die von den Nationalverwaltungen der EU-Länder gepflegt werden. Wenn Sie also eine MwSt-Nummer überprüfen, wird die Datenbank des betreffenden EU-Landes geprüft. Wenn die MwSt-Nummer als ungültig erscheint oder Angaben falsch sind, sollten Sie sich an die Steuerbehörde wenden, die die Nummer ausgegeben hat. Sie sollten außerdem die nationalen Steuerbehörden kontaktieren, wenn Sie eine Bestätigung der Gültigkeit einer Nummer benötigen oder wissen möchten, ob sie mit einem bestimmten Namen und einer bestimmten Adresse zusammenhängt.